Der Weg zum natürlich gesunden und leistungsstarken Huf
Sie sind hier:
Hufprobleme -> Zusammenhangstrennungen der Hornwand
Zusammenhangstrennungen der Hornwand
lose Wand - hohle Wand
Die lose Wand
Als lose Wand wird die Zusammenhangstrennung innerhalb der weißen Linie zwischen der Hornwand und der Hornsohle bezeichnet.
Das Horn der weißen Linie ist durchgehend oder partiell getrennt (z.B. Seitenwand). Die lose Wand entsteht durch mechanische Einwirkungen (z.B. Hufimbalancen, Hufbeinsenkung) und/oder durch Zersetzung des Horns der weißen Linie durch Bakterien und Pilze. Eingetretene Steinchen, Sand oder Schmutzpartikel schädigen die weiße Linie; auch Beschlag kann zur losen Wand führen.
Die Zusammenhangstrennung beschränkt sich normalerweise auf ein bis zwei Zentimeter Tiefe.

Behandlung
Es ist eine balancierte und tragfähige Hufkapsel herzustellen und zu erhalten. Bei Bedarf ist die weiße Linie zu desinfizieren.


Die hohle Wand
Als hohle Wand wird die Zusammenhangstrennung innerhalb der Wandhornschichten bezeichnet. Das Röhrchenhorn trennt sich vom Blättchenhorn oder die unpigmentierte Schicht trennt sich von der pigmentierten Schicht.

Die hohle Wand entsteht oft an der Sollbruchstelle der Hufwand. Unhygienische Haltungsbedingungen, feuchte Wiesen/ Matschausläufe und mangelnde/ fehlerhafte Hufpflege (langer Wandüberstand) können zur hohlen Wand führen. Oftmals kommt es nach Beschlagsabnahme oder bei der Umstellung von weichem auf harten Boden zu kleineren Zusammenhangstrennungen innerhalb der Hornwand. Meist entwickeln sich Fäulnisprozesse durch Mikrorisse innerhalb der Hornwand, die zu ausgedehnten Zusammenhangstrennungen führen können.

Behandlung
Es ist eine balancierte und tragfähige Hufkapsel herzustellen und zu erhalten. Die hohle Wand heilt durch ungetrenntes nachwachsen der Hornwand. Je nach Ausprägung kann dies mehrere Monate in Anspruch nehmen. Evtl. vorhandene Fäulnisprozesse sind zu behandeln.

©Manu Volk


Impressum Datenschutzerklärung